Ãœbersetzungen
Egal aus welcher Sprache ein Text übersetzt wird, es kommt vor allem darauf an, dass ein gut lesbarer und korrekter Text entsteht. Die Schwierigkeit besteht darin, dass verschiedene Sprachen auf unterschiedlichen grammatikalischen Regeln beruhen. So ist es selbstverständlich, dass die Konstruktionen der Sätze nicht einfach 1:1 übernommen werden dürfen. Diese Aufgabe ist nicht immer ganz einfach zu erfüllen. Hierfür sind fundierte Kenntnisse in beiden Sprachen notwendig.
Was für die Grammatik gilt, gilt ebenso für die Zeichensetzung. So gibt es Sprachen, die fast gänzlich auf die Setzung von Kommata verzichten oder diese an ganz anderen Stellen setzen wie in der deutschen Sprache.
Alle Sprachen der Welt arbeiten mit Bildern oder Stilfiguren um einen bestimmten Sachverhalt zu verdeutlichen. Die Schwierigkeit besteht darin, dass diese in der Zielsprache oft nicht existieren und auf keinen Fall wortwörtlich übersetzt werden dürfen. Ein erfahrener Übersetzer wird sich in diesem Fall von der Ausgangssprache lösen und eine adäquate Entsprechung in der Zielsprache finden.
Doch die Schwierigkeiten einer guten Übersetzung liegen nicht nur auf sprachlicher Ebene. In vielen Fällen müssen auch die Denk- und Sprechgewohnheiten an die Sprachgewohnheiten der Leser angeglichen werden. Nicht selten sind Zusammenhänge, die in der Ausgangssprache der Übersetzung gegeben sind, für das Zielland nicht gültig. Hier muss eine Lösung auf inhaltlicher oder semantischer Ebene gefunden werden.
Ähnliche Beiträge:
- Beglaubigte Übersetzung des Führerscheins
- Webseiteninhalt professionell gestalten ID2204
- Gute Texte für die Webseite
- Die Aufgabe des Korrektorats
- Webdesign günstig zum Festpreis
- Wie wird ein Text verständlich?
- Silbentrennung „st“
- Content.de sorgt für unique Webseiten Content
- Das Urheberrecht
- Synonyme verwenden
- Dass oder das?
- Falsche englische Begriffe
- TextGuard kämpft gegen Textklau
- Anreden und Grußformeln – Deutsch
- dasauge.de
hinterlass einen Kommentar