TextGuard kämpft gegen Textklau
Kunden wollen unique Content. Abgesehen von der Wertigkeit einmaliger Texte bei Google ist geklauter Text auch immer eine Urheberrechtsverletzung. Bisher habe ich meine Texte immer mit der kostenpflichtigen Version Copyscape geprüft. Das klappt auch ganz gut, allerdings habe ich derzeit mehrere 100 Texte fast gleichzeitig zu prüfen und das geht ins Geld so kurz vor Weihnachten. Daher kam die Empfehlung einer Kollegin gerade recht: Sie nutzt TextGuard; das Tool sei mindestens ebenso gut, jedoch kostenlos. Ich suchte im Internet nach weiteren Informationen und fand diesen Beitrag, den ich euch nicht vorenthalten möchte: Wider den Textklau. Kurz zusammengefasst prüft TextGuard also nicht nur - und zwar regelmäßig - die Texte, sondern bemüht auch einen Anwalt, wenn eine Verletzung des Urheberrechts vorliegt. Der Texter muss nur noch zustimmen, ob eine Unterlassungserklärung erfolgen soll, ein Anwalt eingesetzt usw. Dafür bekommt TextGuard zwar ein Honorar, aber das hat sich das Unternehmen meiner Meinung nach auch verdient. Wenn das kein Service ist!
Manfred, Bianca und ich haben über 500 Texte für einen Kunden geprüft mit folgendem Ergebnis: In ca. 20 Fällen war Textguard gründlicher als Copyscape. 1 Text wurde hingegen von Copyscape gefunden, aber nicht von Textguard.
Ähnliche Beiträge:
- Miete für Texte
- Hinweise für Texter und sonstige Kreative
- Was gute Texte kosten
- Das Urheberrecht
- Die Aufgabe des Korrektorats
- Gefakte Profile in Partnerbörsen
- Texte kaufen
- Wie kalkuliert man Preise für die Texterstellung?
- Texte auf Beteiligungsbasis
- Dass oder das?
- SEO-Ãœbersicht mit diesem Tool
- Content.de sorgt für unique Webseiten Content
- Xinxii
- Black Hat SEO
- Wozu Suchmaschinenoptimierung?
hinterlass einen Kommentar