Trennung Regeln – Besonderheiten
Immer wieder ergeben sich jedoch auch Besonderheiten, die regelmäßig für kontroverse Ansichten sorgen.
Jeder Vokal ist Kern einer eigenen (Sprech-)Silbe. Dabei zählen allerdings die Diphtonge (eu, au, ei) und die Umlaute (ä, ü, ö) als einzelne Vokale.): schwim-men, lau-fen, bau-en, Ei (!), Räu-be-rei
Steht in einfachen Wörtern zwischen Vokalbuchstaben ein einzelner Konsonant, so kommt er bei der Trennung auf die neue Zeile. Stehen mehrere Konsonanten dazwischen, so kommt nur der letzte auf die neue Zeile: Ap-fel, Tou-pet.
Dabei zählen Konsonantengruppen, die einen einzigen Laut bezeichnen, als ein Konsonant (ch, sch, ck): mensch-lich, Men-schen, man-chen, Ses-sel, schlie-ßen, schlos-sen, Fens-ter, sich ver-has-peln, kli-cken.
Bisherige Trennungsverbote wie für die Kombination ‚st’ fallen also weg, ebenso das ohnehin missverständliche Auflösen von ‚ck’ in ‚k-k’.
Die wahrscheinlich auffälligsten Trennungsfälle der deutschen Sprache wurden zwar nicht aufgehoben, aber zumindest durch Kann-Bestimmungen entschärft.
Wörter wie warum, hinauf, herab, Hektar usw. galten bislang (sprachhistorisch gesehen) als Zusammensetzungen und mussten nach ihrem Wortstamm getrennt werden: war-um, hin-auf, her-ab, Hekt-ar. Die neue Regel besagt, das nun auch nach den Sprechsilben getrennt werden darf, was klanglich durchaus einleuchtender ist: wa-rum, hi-nauf, he-rab, Hek-tar.
Ähnliche Beiträge:
- Die richtige Silbentrennung
- Mit Kugelschreiber oder Füllfederhalter schön schreiben
- Getrennt- und Zusammenschreibung von Adjektiv oder Partizip und Verb
- Neue Deutsche Rechtschreibung – ph zu f
- Direkte Anrede
- Silbentrennung „st“
- Schreibung der doppelten bzw. dreifachen Konsonanten
- Getrennt- und Zusammenschreibung von Adverb und Verb
- Neuerungen bei der Silbentrennung
- Getrennt- und Zusammenschreibung – Sonderfälle
- Weihnachtsgeschenk gesucht? Wie wäre es mit Herrenaccesoires?
- Gute Pressetexte
- machdudas – Job Vergabe-Börse
- Getrennt- und Zusammenschreibung von Verb und Verb
- Was gute Texte kosten
hinterlass einen Kommentar