Domain Trust
Wer eine Website oder einen Onlineshop betreibt wird darauf aus sein, dass dieser auch weit oben in Google gelistet ist. Der Domain Trust spielt bei der Bewertung von Websites für Google eine sehr wichtige Rolle. Dabei sagt der Domain Trust etwas über die Glaubwürdigkeit einer Website aus. Dabei bekommt eine Website, die einen hochqualitativen Content besitzt und sich nicht illegaler Praktiken bedient einen hohen Domain Trust.
Für den Domain Trust sind dabei viele Werte von Bedeutung doch einige scheinen besonders hoch von Google gewichtet zu werden.
Die Verlinkungsstruktur
Ein wichtiger Faktor zur Bestimmung des Domain Trust ist auf jeden Fall die Verlinkungsstruktur der eingehenden Links. Kommen diese externen Verlinkungen von Websites mit einem hohen Domain Trust, so wird die eigene Website ebenfalls als hochwertig eingestuft. Der hohe Domain Trust der verlinkenden Website sagt ja nichts anderes aus, als das diese Website ebenfalls eine hohe Glaubwürdigkeit besitzt.
Damit die eigene Homepage einen hohen Domain Trust bekommen kann, müssen externe Links daher von vertrauenswürdigen Seiten stammen. Damit beendete Google auch das Verhalten vieler Website Besitzer, die in sogenannten Linkwüsten wie Webkatalogen und Artikelverzeichnissen Links für die eigene Seite generierten. Durch dieses fragwürdige Verhalten sollte die Linkpopularität erhöht werden.
Die Verlinkungsstruktur gibt Google gute Anhaltspunkte darüber, wer sich hinter einer Website verbirgt. So steht beispielsweise fest, dass die Wahrscheinlichkeit sehr hoch ist, dass Spammer auch auf Spammer verlinken. Hochwertige Websites aber nur auf hochwertige Websites verlinken, weil hier das Vertrauen in deren Inhalte gerechtfertigt ist.
Ausgehende Verlinkungen
Auch die von einer Website ausgehenden Verlinkungen spielen für den Domain Trust eine wichtige Rolle. Hier kann man sich ebenfalls die Spam-zu-Spam Regel zu Nutze machen und frei entscheiden, ob man auf eine Website verlinken möchte, die man selber als Spam einstufen würde.
Hilfreich ist hier auch das No-Follow Tag, welches Google eingeführt hat, um Links für Google nicht sichtbar zu machen.
Angebotene Inhalte
Der angebotene Inhalt hat sehr hohe Bedeutung für den Domain Trust, denn nur mit sehr guten Inhalten kann man auch Glaubwürdigkeit bei anderen Websites erzeugen. Genauso dürfte das auch von Google gesehen werden. Hochwertiger Inhalt in jeglicher Form ist daher ein sehr gutes Indiz für hohen Domain Trust.
Registrationsdaten von Websites
Google nutzt auch die Registrationsdaten von Websites zur Bestimmung des Domain Trust. Google kann somit Websites, die auf eine Registrieradresse angemeldet wurden, identifizieren. Befinden sich unter den Websites mehrere Seiten, die durch Spam negativ aufgefallen sind, so kann man davon ausgehen, dass dies auch auf den Domain Trust Auswirkungen haben wird.
Autor: Stan Z.
Ähnliche Beiträge:
- Black Hat SEO
- SEO „spielen“ alle, doch gewinnt die Suchmaschine?
- Consultdomain
- Hochwertige Suchmaschinenoptimierung nach Maß
- Google sagt Doorway Pages den Kampf an
- Webseiteninhalt professionell gestalten ID2204
- Mobile Tauglichkeit – mobile Usability
- Wozu Suchmaschinenoptimierung?
- Online-Artikel
- Content.de sorgt für unique Webseiten Content
- Schwangerschaftshosen – Stylingtipps
- Die richtige Verwendung von Verben
- Was ist Online Reputation Management?
- Benötigen Sie auf die Schnelle ein Textpaket?
- SeRa Verlag Aue produziert außergewöhnliche Medien
hinterlass einen Kommentar